Sozialpädagoge (w/m/d) für die Familienbildung JeverNeun
Ab sofort suchen wir einen Sozialpädagogen (m/w/d) oder gleichwertige Qualifikation für die Familienbildung im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun. In diesem Jahr kann die Stelle mit 10,75 Wochenstunden besetzt werden; ab Januar 2026 voraussichtlich mit 10,00 Wochenstunden, weshalb die Stelle zunächst bis zum 31.12.2025 befristet ist.
Das sind unter anderem Ihre Aufgaben bei uns
Gemeinsam mit einer Kollegin im Projekt:
- Entwicklung bedarfsgerechter Angebote für Familien orientiert am Familienfördergesetz
- Koordination und Umsetzung von Familienbildungs- und Beratungsangeboten
- Stärkung der Teilhabe von Familien, partizipationsorientierte Elternbildung
- Auf- und Ausbau inklusiver Angebotsstrukturen
- Kooperation mit institutionellen und bürgerschaftlich engagierten Partnern
- Förderung ehrenamtlicher Angebote für Familien von Nachbarn für Nachbarn
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung bei Antragstellung und finanzieller Planung des Projekts
- Dokumentation und Berichtswesen
- Gremien und Netzwerkarbeit
Das wünschen wir uns von Ihnen
- abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) oder eine pädagogische gleichwertige berufliche Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Kindern
- Kenntnisse von familienrelevanten Themen, Familienfördergesetz und Elternbegleitung
- Erfahrungen in der Stadtteil- und Nachbarschaftsarbeit
- Planungs- und Organisationstalent
- hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit, weitgehend selbstständig zu arbeiten
- Beratungskompetenz
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Arbeit mit digitalen Medien
- sicherer Umgang mit PC und Office-Programmen sowie Social Media
Und das bieten wir Ihnen an
- ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
- eine angenehme und freundliche Arbeitsatmosphäre
- einen Arbeitsbereich, den Sie verantwortungsvoll und abwechslungsreich gestalten können
- ein Einstiegsgehalt zwischen 3.493,45 € und 3.964,96 € bei Vollzeit, abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Alterszusatzvorsorge mit 4,6 % Arbeitgeberzuschuss
- 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), 24.12. und 31.12. als zusätzliche freie Tage
- gesundheitsfördernde Angebote
- eine Beratung zu Ihrer beruflichen Weiterentwicklung und Ihrer persönlichen Entfaltung
- umfangreiche und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- eine spannende Einarbeitungsphase, für die wir uns Zeit nehmen und in der wir unseren neuen Mitarbeitenden zur Seite stehen
- exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern
Ein paar Sätze zu uns
Als freier Träger im Berliner Südwesten stehen wir mit unseren rund 1.000 Mitarbeitenden für Bürgernähe, Vielfalt, Innovation und Kooperation. Bildung, Kultur, Erziehung, Pflege, Kinder- und Jugendfreizeitarbeit, die Zusammenarbeit mit Schulen und der Nachbarschaft haben bei uns einen hohen Stellenwert.
Die Familienbildung Steglitz-Zehlendorf ist Teil des Jugend- und Familienzentrums JeverNeun und eine Anlaufstelle für Eltern, Kinder, Großeltern und Familien unterschiedlicher sozialer Herkunft und Bildung sowie mit unterschiedlichen ethnischen, kulturellen, religiösen und sprachlichen Hintergründen. Die Familienbildung unterbreitet Angebote in den Bereichen rund um die Geburt, Bildung, Sprache, Spiel und Bewegung, Freizeit, Inklusion, Alltagsbewältigung sowie psychosoziale Erstberatung. Familien im Sozialraum sollen gestärkt und ihre Vernetzung untereinander gefördert werden. Ihre Themen und Bedarfe werden ernstgenommen und fließen in die Entwicklung der Angebote und Veranstaltungen ein.
Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an Frau Niewczas 030 79 74 78 04 oder Herrn Bulut 030 79 74 78 03 wenden. Weitere Informationen zur JeverNeun unter: Homepage JeverNeun
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt auf diese Stelle bewerben!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich per Mail (ausschließlich im PDF-Format, max. 7 MB) unter bewerbung@nbhs.de oder senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung (inklusive eines frankierten Rückumschlages, wenn Sie eine Rücksendung wünschen) an:
Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Personalentwicklung
Silke Anger
Holsteinische Str. 30
12161 Berlin
Tel. (030) 85 99 51 550
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) übernehmen, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen.
Weitere Informationen über unseren Verein und weitere interessante Stellenangebote finden Sie unter www.nbhs.de oder auf unserer Karriereseite unter www.arbeiten-in-der-nachbarschaft.berlin.